Tagesordnung:
1. Personalsituation und Öffnungszeiten
2. Ergebnis der Abfrage der Arbeitszeiten der Eltern
3. Fluktuation
4. Kasse
5. Aktuelles aus der Kita
6. Kita App
7. Termin nächste Sitzung
1. Personalsituation und Öffnungszeiten
Die Personalsituation ist weiterhin angespannt. Robyn hat die Kita zum 1.6. verlassen. Julia und Pauline verlassen die Kita zum 31.7. Annika und Liz sind wegen Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot. Damit sind aktuell 4 Vollzeitstellen und eine 26 Stunden Stelle unbesetzt. Leider wurden in der letzten Bewerberrunde keine neuen Interessenten gefunden, die nächste Bewerberrunde, an der die Kita Heuergrund teilnehmen kann, steht noch nicht fest. Zum neuen Kita Jahr wird das Personal bisher durch eine neue Auszubildende und eine Vollzeitkraft verstärkt. Aufgrund dieser Personalsituation wird es im nächsten Kitajahr zunächst keine neue Strolche Gruppe geben. Zum Umgang mit Geschwisterkindern gibt es keine Absprachen mit der Stadt.
Der aktuelle Personal Plan sieht vor:
- Neue Krümel: Antje, Carina, und Yvonne Wenz (neue Auszubildende)
- Neue Minis: Sevim, Jana und Lukas
- Neue Halbstarke: Olga (neue Vollzeitkraft) und Kathi
- Neue Halbe Meter: Sven, Tanja, Daniela und Johannes
Die Öffnungszeiten bleiben bei den aktuell reduzierten 8 – 16 Uhr.
2. Ergebnis der Abfrage der Arbeitszeiten der Eltern
Die Abfrage der Arbeitszeiten der Eltern ergab eine weitere Reduktion der verfügbaren Erzieher Stunden. Einige Kinder werden von einem Vollzeitplatz auf einen Teilzeitplatz umgestellt. Die Teilzeitplätze sind von der Stadt von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr vorgesehen. Welche Auswirkungen die Reduktion der Öffnungszeiten (8 – 16 Uhr) auf diese Zeitregelung seitens der Stadt hat, wird von Tina Werthmann geklärt. Sie wird in den nächsten Tagen auf alle betroffenen Eltern zukommen.
3. Fluktuation
In den letzten 2 -3 Jahren ist eine enorme Personalfluktuation in der Kita zu verzeichnen.
Neben den strukturellen Problemen, die den Arbeitsalltag der Erzieher erschweren, u.a. den Corona Auflagen der letzten beiden Jahre, befürchten anwesende Eltern weitere Herausforderungen im Team der Kita und regen eine Mediation an. Das Team der Kita Heuergrund hat bereits beschlossen, dass es an eine Supervision wahrnehmen möchte. Die Supervision wird durch die Stadt Mainz vermittelt. Das Team hat auch beschlossen, dass dies erst im Laufe des nächsten Kita Jahr passieren soll, um auch neue Kollegen mit einzubinden. Der Elternausschuss äußert den Wunsch, dass so früh wie möglich, bestenfalls August die Supervision starten sollte.
4. Kassenstand
Der aktuelle Kontostand beträgt 641,56 €. Es stehen weiterhin 418 € vom Förderverein aus.
5. Aktuelles aus der Kita
Allgemeines:
- Zähneputzen für Minis, Halbstarke und Halbe Meter ist von der Stadt bis Jahresende aufgrund von Corona ausgesetzt.
- Am 5 – 7.7 wird der Fotograf in die Kita kommen. Ob externe Geschwisterkinder an 1 – 2 Nachmittagen mit fotografiert werden können, wird noch geklärt.
- Der Ukraine Krieg ist aktuell kein Thema mehr in den Jahrgängen
- In der Zeit der Sommerschließung bekommt die Kita eine neue Küche. Daher wird eine Woche vor und eine Woche nach der Schließung Essen von einem externenCaterer bezogen.
Jahrgänge:
- Die Halben Meter haben in den nächsten Wochen viele Termine. Der Ausflug zum Markt wurde aufgrund Personalmangels um eine Woche verschoben. Außerdem steht die Schulranzenparty an, wo auch die Halbstarken eingeladen werden. Es werden Lieder zum Ende der Kindergartenzeit geübt. Am 6.7. wird der Zoo besucht, am 14.7. die Theodor-Heuss-Schule und am 15.6. wird in der Kita übernachtet.
- Die Halbstarken bekommen aktuell verstärkt Grenzen aufgezeigt und Regeln aufgestellt, da sehr viel gekämpft wird. Im September wird ein Elternnachmittag stattfinden mit Informationen zum letzten Kindergartenjahr. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
- Die Minis sind vollkommen oben angekommen. Auch hier soll im Herbst ein Elternnachmittag stattfinden. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
- Die Krümel spielen aktuell viel Feuerwehr. Erste Freundschaften werden geschlossen. Die großen Krümel essen bereits oben mit und sind auch in der Kuschelzeit oben. Ende Juni soll auch hier ein Elternnachmittag stattfinden mit Informationen zum Übergang in den offenen Bereich. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
- Die Strolche spielen mehr und mehr zusammen. Die Aufmerksamkeitsspanne beim Morgenkreis wird auch länger und die Kinder haben viel Freude daran. Anfang Juli wird auch hier ein Elternnachmittag stattfinden mit Informationen zum Übergang in den Zauberkessel. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
Sommerfest:
- Das Sommerfest wird von 10 – 13 Uhr stattfinden. Alle Eltern sind eingeladen, Picknickdecken und eigene Getränke und Essen mitzubringen. Die Kinder proben bereits Lieder zum Auftakt. Es sind verschiedene Spiele geplant, wie Edelsteine ausgraben, Hengstenberg Parkour oder Steine anmalen. Das Sommerfest soll unter dem Motto „Frieden“ stattfinden. Als Abschluss werden Ballons mit „Friedensgruß – Grußkarten“ steigen gelassen. Der Elternausschuss möchte einen Kuchenverkauf machen.
6. Kita App
Die neue Leitung der städtischen Kindertagesstätten steht dem Thema Kita App positiv gegenüber. Weitere konkrete Informationen gibt es hier aber noch nicht.
7. Termin nächste Sitzung
Die nächste Sitzung findet am 31.8., 16:30 Uhr in der Kita statt.