Angesichts zunehmender Bewegungsarmut, Haltungsschwächen bzw. Fehlhaltungen bei Kindern, hat Bewegungsförderung eine stetig wachsende Aktualität. Aus diesem Grund ist Bewegung ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
Wir arbeiten mit den Spiel- und Bewegungskonzept von Elfriede Hengstenberg. Als Gymnastiklehrerin in Berlin beschäftigte sie sich damit, wie man eine natürliche Umgebung gestalten kann, in der Kinder sich ganzheitlich entfalten können. Schon früh fragte sie danach, wie Kinder, die ihr inneres und äußeres Gleichgewicht verloren hatten, Vertrauen, Ernst, Hingabe und Freude gewinnen können, um an ihre Lebensaufgaben heranzugehen.
Sie entwickelte Bewegungsgeräte aus massivem Holz, z.B. Stangen, Kippelhölzer oder Hühnerleitern. Diese fordern die Kinder zum Experimentieren und Ausprobieren heraus und sie erwerben grundlegende Fähigkeiten, wie z.B.:
Die Bewegungsmaterialien dienen der selbständigen Bewegungserziehung der Kinder:
Unser Ziel ist es, dass die Kinder möglichst ungestört von äußeren Einflüssen ihre eigenen Lösungen finden und ausprobieren dürfen. So erfahren sie im Spiel, beim selbständigen Lösen von sinnvollen Bewegungsaufgaben wachsende Bewegungsfreiheit und damit wachsendes Selbstvertrauen.
Städtische Kindertagesstätte Heuergrund
Dr.-Karl-Schramm-Str. 10
55129 Mainz
mail@kita-heuergrund.de
Tel.: 06131-911863